Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut
Kreuzkraut

Senecio cineraria

Kreuzkraut

  • laubschön
  • Dauerblüher

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Blütezeit
Blütezeit
Mai - September
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Kreuzkraut (Senecio cineraria) besitzt dekorative, silbergraue Blätter. Ein halbschattiger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt.

Wuchs

Strauchartig, sukkulent.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Silberblatts sind silbergrau.

Blüte

Senecio cineraria bildet während der gesamten Saison zahlreiche gelbe Blüten.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 8 bis 12°C ist erforderlich.

Boden

Durchlässiges Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendungen

Kübel, Gruppenbepflanzung, Zimmer, Balkon/Terrasse

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Regelmässiges Giessen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Ausserdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren